JETZT AUCH AUF YOUTUBE: Finanzwissen gibt's jetzt auch in Videoform! Schau doch mal rein! ZUM YOUTUBE-KANAL

FAQ-Schlagwort: Finanzmarkt

Bärenmarkt

Von einem „Bärenmarkt“ spricht man, wenn die (Aktien-)Kurse fallen. Ein Bärenmarkt steht dabei für einen längeren Trend als ein Crash, der plötzlich auftritt und ungefähr ein paar Tage oder wenige Wochen andauert, dafür aber stärker fallende Kurse bewirkt. Nicht selten folgt einem kurzfristigen Crash ein mittel- bis langfristiger Bärenmarkt. Das Gegenteil vom Bärenmarkt ist der […]

Weiterlesen

Bullenmarkt

Der „Bullenmarkt“ ist ein Begriff des Finanzmarkts. Wir sprechen von einem Bullenmarkt, wenn die Wirtschaft floriert und die (Aktien-)Kurse immer weiter stiegen. Der Bulle steht für Hochkonjunktur. Das Gegenteil vom Bullenmarkt ist der Bärenmarkt, in dem die Kurse sinken. Bulle und Bär wechseln sich immer ab. Ein durchschnittlicher Bullenmarkt dauert 2,7 Jahre (32 Monate) mit durchschnittlichen, kumulierten […]

Weiterlesen

ETF

Ein ETF ist eine spezielle Art von Aktienfonds. ETF steht für Exchange Traded Funds, also ein an der Börse gehandelter Fonds. Dieser Fonds besteht aus vielen verschiedenen Aktien und bildet einen Index, wie beispielsweise den DAX oder den Weltindex MSCI World nach.  Ein Index misst die Wertentwicklung der größten und liquidesten Unternehmen. Beim DAX, dem […]

Weiterlesen

Broker

Im Englischen bezeichnet der Begriff Broker einen Mitarbeiter im Wertpapiergeschäft, der aber im Gegensatz zum Trader oder Börsenhändler ausschließlich Aufträge seiner Kunden ausführt und nicht auf eigene Rechnung handelt. Wenn du Aktien oder andere Wertpapiere kaufen willst, platzierst du deine Kauf- oder Verkaufsorder über dein Depot. Die depotführende Bank führt diese Order als Broker für […]

Weiterlesen

Stop-Order

Die Stop-Order ist ein Begriff aus dem Wertpapierhandel. Bei der Stop-Order legst du einen über dem aktuellen Marktpreis liegenden Wert fest, zu dem du kaufen möchtest. Die Kauforder wird erst ausgeführt wird, wenn dein festgelegter Kurs erreicht oder überschritten wird.  Beim Verkauf legst du dagegen einen unter dem aktuellen Marktpreis liegenden Wert, zu dem du verkaufen […]

Weiterlesen

Fonds (auch Aktienfonds)

Aktienfonds sind Investmentprodukte, die in verschiedene Aktien investieren. Wenn du einen Fonds kaufst, profitierst du von einem Korb aus verschiedenen Unternehmensanteilen. Und das ohne viele einzelne Aktien kaufen zu müssen. Weil du mit einem Fonds dein Kapital auf verschiedene Unternehmen aufteilst, streust du auch dein Risiko. Wenn die Aktienkurse von einigen Unternehmen im Fonds sinken, aber der […]

Weiterlesen

Dividenden-ETF

Ein ETF (Exchange Traded Funds) ist ein breitgestreuter Aktienfonds, der einen bestimmten Index nachbildet. Dividenden-ETFs bilden dabei einen Index nach, der auf Dividenden-starke Titel setzt, wie der STOXX Global Select Dividend 100 oder der S&P 500 Dividend Aristocrats. So ein Dividenden-ETF besteht also aus vielen Aktien von Unternehmen, die Dividenden zahlen. Wenn du einen solchen ETF erwirbst, kauft du kleine […]

Weiterlesen

Dividende

Dividenden sind Gewinnbeteiligungen, die an die Eigentümer von Aktiengesellschaften ausgezahlt werden. Als Aktionär hast du also Anteile an einem Unternehmen und bekommst je nach der Höhe deiner Anteile eine Beteiligung gezahlt. Aber nicht jedes Unternehmen schüttet Dividenden aus. Die Höhe der Dividende wird vom Vorstand vorgeschlagen (Gewinnverwendungsvorschlag) und von der Hauptversammlung des Unternehmens beschlossen. Wenn du Fonds oder ETFs besitzt, […]

Weiterlesen

Aktie

Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einem Unternehmen verbrieft. Besitzt man eine Aktie eines Unternehmens ist man ein sogenannter Aktionär und besitzt einen kleinen Anteil an einem Unternehmen. Die Aktie ist ein Finanzierungsinstrument. Es kann von Kapitalgesellschaften wie der Aktiengesellschaft (AG), Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) oder Europäischen Gesellschaft (SE) genutzt werden. Mit ihm können sich diese Rechtsformen Kapital beschaffen, […]

Weiterlesen

Bevor du gehst...

Nimm doch Geschenke mit!